Casino Spiele

Die Werte der Karten – große Unterschiede

Die Werte der Karten

Auch bei den Werten der einzelnen Karten gibt es von Kartenspiel zu Kartenspiel große Unterschiede, wie im Folgenden deutlich werden wird.

Black Jack: Erreichen von 21

Die Regeln von Black Jack sind international nahezu gleich und es ist das meistgespielte Kartenspiel im Angebot von Casinos und Casinos. Ziel dieses Kartenspiels ist es, mit zwei oder mehr Karten als der Croupier möglichst nahe an den Wert von 21 Punkten zu kommen. Der Wert von 21 darf jedoch nicht überschritten werden .

Verdopplungs- und Kombinationsregel

Asse können beim Blackjack entweder einen oder elf Punkte zählen. Ihr Wert wird erst bestimmt, wenn der Spieler keine Karten mehr kauft. Nach ihren Augen werden die zwei bis zehn Karten gezählt und alle Bildkarten zählen zehn Punkte. Nun werden die Regeln des Verdoppelns und verschiedener Kombinationen betrachtet .

Sobald ein Spieler seine ersten beiden Karten erhalten hat, hat er die Möglichkeit, seinen Einsatz zu verdoppeln. Der Wert der beiden Karten ist irrelevant. Wenn der Spieler verdoppelt, bekommt er danach eine weitere Karte. Das Verdoppeln ist auch nach dem Teilen möglich. Der Blackjack-Guide von Casinoverdiener empfiehlt, bei einem Blatt mit 11 Punkten immer zu verdoppeln, da die Chance auf 21 Punkte besonders hoch ist . Auf das Verdoppeln sollte nur verzichtet werden, wenn der Dealer ein Ass hat.

Die Zusatzwette (Perfect Pairs) bietet verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Es geht um die Kombination der ersten beiden Karten der jeweils gespielten Box. Es gibt drei verschiedene Kombinationen von Paaren. Zum einen gibt es das Mixed Pair, also ein Paar bestehend aus einer roten und einer schwarzen Karte, zum anderen das Coloured Pair, also ein Paar bestehend aus zwei Karten der gleichen Farbe (z Kreuz-Ass) sowie das Perfekte Paar, also ein identisches Paar.

Poker: Ass ist die höchste Karte

Ass ist die höchste Karte

Beim Poker ist das Ass die höchste Karte, aber beim Poker wird die Hand nach der Kombination der Karten bewertet. Eine Hand mit einem höheren Rang schlägt eine Hand mit einem niedrigeren Rang. Wenn zwei Spieler die gleiche Kombination haben, entscheidet die Seitenkarte, wer gewinnt und den Pot bekommt.

Ausnahmen Straight und Straight Flush

Die gerade Hand wird auch als Straße bezeichnet. Es besteht aus fünf Karten in aufsteigender Reihenfolge. Hinsichtlich der Asse gibt es beim Straight eine Besonderheit. Asse können entweder als höchste Karte (Royal Flush) oder als niedrigste Karte, dh A-2-3-4-5, verwendet werden. Das Ass kann nur am Ende oder am Anfang einer Straße verwendet werden. Dasselbe gilt für den Straight Flush, also einen Straight in einer Farbe.

Rommé: Minus- und Pluspunkte

Rommé ist ein Kartenspiel für zwei bis sechs Personen. Auch beim Rommé hat jede Karte einen bestimmten Wert. Werden mehrere Karten zusammen ausgelegt , werden deren jeweilige Werte addiert. Bildkarten haben den Wert 10 und alle anderen Karten den Wert, der auf ihnen abgebildet ist . Die 10 hat also auch den Wert 10.

Bei der deutschen Variante von Rommé können Karten nicht nur als Plus-, sondern auch als Minuspunkte zählen. Dies geschieht, wenn ein Spieler ausgeht, aber die anderen Spieler noch Karten in der Hand haben. In diesem Fall werden die gleichen Minuspunkte als Pluspunkte gezählt , die gezählt worden wären, wenn die Karten gespielt worden wären. Hat man also am Ende des Spiels eine Acht auf der Hand, bekommt man acht Minuspunkte. Asse und Joker sind besonders kostspielig, da jedes Ass am Ende der Runde 11 Minuspunkte zählt und jeder Joker 20. Wenn Sie ein Ass oder einen Joker auf der Hand haben und es so aussieht, als würde die Runde zu Ende gehen, Es ist ratsam, diese Karten offen abzulegen.

Sonderregeln für den Joker

Grundsätzlich wird dem Joker ein Wert von 20 zugeordnet. Kommt der Joker jedoch zum Einsatz, erhält er den Wert der Karte, die er repräsentiert. Es ist möglich, den Joker variabel für alle Karten einzusetzen, dadurch steigen die Wettmöglichkeiten enorm und der Punktwert des Jokers unterliegt starken Schwankungen.

Hearts: Queen of Spades ist der Boss

Hearts ist ein trickbasiertes Kartenspiel aus den USA. Hearts wird mit vier Spielern und 52 Karten gespielt. Wie der Name schon sagt, haben Herzkarten eine besondere Bedeutung. Jedes Herz auf einer Karte zählt als ein Punkt, also zählen beispielsweise 8 Herzen als acht Punkte. Die Pik-Dame hat jedoch mit 13 Wertpunkten die höchste Punktzahl. Alle anderen Karten, außer den oben genannten Herzkarten, haben keinen Wert.

Strafpunkte, Trümpfe und Stiche

Strafpunkte, Trümpfe und Stiche

Zu Beginn des Spiels hat jeder Spieler 13 Karten auf der Hand, aus denen er in der ersten Runde drei Karten auswählt, die er verdeckt seinem linken Mitspieler gibt. Im nächsten Spiel werden die Karten nach rechts weitergereicht, im übernächsten tauschen die Gegenspieler die Karten und vor dem nächsten Spiel wird gar nicht getauscht und danach geht das Ganze wieder von vorne los. Das Spiel wird durch die Kreuz- 2 eröffnet und der Spieler links von der Person, die das Spiel eröffnet hat, muss nun eine Karte derselben Farbe auf die Kreuz-2 legen. Hat er keine passende Karte, darf er eine beliebige Karte abwerfen. Auf den ersten Stich darf jedoch weder eine Herzkarte noch eine Pikdame gelegt werden. Wenn der Spieler nur Herz auf der Hand hat, wird gesagt , dass er „beim ersten Stich blutet“. Das liegt daran, dass es bei Hearts darum geht, die niedrigstmögliche Punktzahl zu erreichen, also gibt es keine Pluspunkte, sondern nur Minuspunkte. Bei Hearts gibt es keine Trümpfe. Die Reihenfolge der Werte ist:

  • 2-10
  • Jack
  • Königin
  • König
  • As

Karten können über mehrere Runden abgelegt werden. Alle Karten, einschließlich der Herzkarten und der Pik-Dame, dürfen ab dem zweiten Stich abgelegt werden. Sobald alle Karten abgelegt wurden, ist das Spiel beendet und die Punkte werden gezählt. Wenn ein Spieler nach einem Spiel 26 Punkte auf seinem Stapel hat (dh er hat alle Herzen und die Pik-Dame abgelegt), hat er „ auf den Mond geschossen“. Er kann nun selbst entscheiden, ob er 26 Punkte von seiner Punktzahl abziehen möchte oder ob er den anderen drei Spielern lieber jeweils 26 Punkte gibt. Nach jedem Spiel werden die Punkte zusammengezählt und erst wenn ein Spieler nach mehreren Spielen mindestens 100 Punkte erreicht hat, ist das eigentliche Spiel vorbei. Diese ist frühestens nach vier, spätestens nach 16 Spielen erreicht. Wie bereits erwähnt, gewinnt nach einer abgeschlossenen Reihe von Spielen derjenige mit den wenigsten Punkten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert